IOS-NEWSLETTER
Forschung, Veranstaltungen, Publikationen
Seminarreihe des Arbeitsbereichs Ökonomie am IOS
Zeit: Dienstag, 13.30–15.00 Uhr
Ort: Leibniz-Institut für Ost-und Südosteuropaforschung (IOS); vorerst online via Zoom, Anmeldung.
Programm
Forschungslabor: „Geschichte und Sozialanthropologie Südost‐ und Osteuropas“
Zeit: Donnerstag, 14–16 Uhr (Lehrstuhl) oder 16–18 Uhr (Graduiertenschule und Leibniz-WissenschaftsCampus)
Ort: WiOS, Landshuter Str. 4 (Raum 017)
Programm
Regensburg Catalog
More than 10 Regensburg libraries involved in the Bavarian Library Network (BVB), index their catalog data in the Regensburg Catalog. Together with the Institute for East European Law, the Leibniz Institute for East and Southeast European Studies runs the library in the Research Centre for Eastern and Southeastern Europe. This joint library with around 350,000 media items is one of the most important libraries specializing in the countries of Eastern Europe. Almost the entire collection has become electronically searchable.
Got to the OPAC of the Leibniz Institute for East and Southeast European Studies’ library
Fachinformationsverbund "Internationale Beziehungen und Länderkunde"
Am Fachinformationsverbund "Internationale Beziehungen und Länderkunde" (FIV IBLK) sind Bibliotheken von 11 unabhängigen Forschungsinstituten beteiligt, die ein gemeinsames Informationsnetzwerk bilden. Die Datenbasis dieses Verbundes ist eine der größten sozialwissenschaftlichen Literaturdatenbanken in Europa und spiegelt die inhaltlichen Schwerpunkte der Institute wider. Seit 1991 weist dort das Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung v.a. Aufsätze aus Zeitschriften und Sammelbänden nach. Dazu wertet die Bibliothek ständig 30 Zeitschriften aus Südosteuropa aus. Diese Literaturnachweise werden zusammen mit weiteren bibliografischen Daten und Volltexten in IREON - Fachportal Internationale Beziehungen und Länderkunde bereitgestellt
Zum OPAC der Bibliothek des Leibniz-Instituts für Ost- und Südosteuropaforschung