IOS-NEWSLETTER
Forschung, Veranstaltungen, Publikationen
Seminarreihe des Arbeitsbereichs Ökonomie am IOS
Zeit: Dienstag, 13.30–15.00 Uhr
Ort: Leibniz-Institut für Ost-und Südosteuropaforschung (IOS); vorerst online via Zoom, Anmeldung.
Programm
Forschungslabor: „Geschichte und Sozialanthropologie Südost‐ und Osteuropas“
Zeit: Donnerstag, 14–16 Uhr (Lehrstuhl) oder 16–18 Uhr (Graduiertenschule und Leibniz-WissenschaftsCampus)
Ort: WiOS, Landshuter Str. 4 (Raum 017)
Programm
News – Details
Special Relations Revisited: Europa und die USA seit dem 19. Jahrhundert
Ringvorlesung des Leibniz-WissenschaftsCampus "Europa und Amerika" und des CITAS.
Pünktlich zur US-Wahl richtet die Ringvorlesung den Blick auf die turbulente Geschichte der transatlantischen Beziehungen. Experten aus Regensburg und namhafte Gäste beleuchten in elf Vorträgen dieses komplexe Beziehungsgeflecht – und finden dabei womöglich auch Erklärungen und Ursachen für die derzeitigen Spannungen im Verhältnis beider Regionen.
Den Auftakt macht Prof. Dr. Hedwig Richter mit ihrem Vortrag zum Thema „Demokratiegeschichte als nationale Erzählung und transnationaler Prozess. Frankreich, die USA und Deutschland im 19. Jahrhundert“. Der Vortrag findet am Montag, 02.11.2020, um 18.15 Uhr via ZOOM (https://uni-regensburg.zoom.us/j/85892790976) statt.
Das vollständige Programm der Ringvorlesung finden Sie auf der Homepage des Leibniz-WissenschaftsCampus „Europa und Amerika in der modernen Welt“.
Die Ringvorlesung ist eine gemeinsame Veranstaltung des WissenschaftsCampus und des Center for International and Transnational Area Studies (CITAS) der Universität Regensburg. Sie findet immer montags um 18.15 Uhr via ZOOM statt.