IOS-NEWSLETTER
Forschung, Veranstaltungen, Publikationen
Call for papers: The economics of populism: Drivers and consequences
13th Joint IOS/APB/EACES Summer Academy on Central and Eastern Europe.
Dates: July 5–7, 2021
Location: Location: Tutzing, Lake Starnberg, Germany. Should the pandemic prohibit an offline meeting, the event will be organized in an online or mixed format.
Call for papers
Submission deadline: April 30, 2021.
Projektleiter: Tillmann Tegeler M.A.
Projektbearbeiter: Ingo Frank, M.A.
Projektpartner: Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG), Leibniz-Institut für Länderkunde (IfL), Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Historisches Seminar, Arbeitsbereich Neuere Geschichte (JGU), École des hautes études en sciences sociales, Centre Georg Simmel – Recherches franco-allemandes en sciences sociales und Centre de recherches historiques, Paris (EHESS)
Zeitraum: 2021 – 2024
Gefördert durch Leibniz-Gemeinschaft
In den gängigen Kartenwerken zur Geschichte des Heiligen Römischen Reichs deutscher Nation, die auf klar definierten Grenzverläufen beruhen, können territoriale Verflechtungen und Unschärfen nicht ausreichend sichtbar gemacht werden. In einer Zusammenarbeit aus Geschichtswissenschaft, Informationswissenschaft und Kartographie werden in dem Projekt neue Konzepte der Datensammlung, -modellierung und -vernetzung entwickelt, um fluide Grenzverläufe experimentell zu visualisieren. Besonders die Untersuchung der Mobilität von Akteuren und Objekten eröffnet neue Perspektiven auf frühneuzeitliche Territorialität. Das interdisziplinäre Projekt ist im Bereich der Digital Humanities angesiedelt und macht aufbereitete Daten, exemplarische Visualisierungen, Dokumentationen und Tutorials nicht nur der Forschung, sondern auch datengebenden Institutionen und der breiten Öffentlichkeit zugänglich.