IOS-NEWSLETTER
Forschung, Veranstaltungen, Publikationen
Seminarreihe des Arbeitsbereichs Ökonomie am IOS
Zeit: Dienstag, 13.30–15.00 Uhr
Ort: Leibniz-Institut für Ost-und Südosteuropaforschung (IOS); vorerst online via Zoom, Anmeldung.
Programm
Forschungslabor: „Geschichte und Sozialanthropologie Südost‐ und Osteuropas“
Zeit: Donnerstag, 14–16 Uhr (Lehrstuhl) oder 16–18 Uhr (Graduiertenschule und Leibniz-WissenschaftsCampus)
Ort: WiOS, Landshuter Str. 4 (Raum 017)
Programm
Beschränkte Öffnung des Lesesaals für externe Nutzung
Der Lesesaal der Bibliothek im Wissenschaftszentrum Ost- und Südosteuropa öffnet seinen Lesesaal zum 15. Juli für externe Nutzer/innen, die im Regensburger Bibliotheksverbund (UBR, OTH, SBR) registriert sind und einen entsprechenden Ausweis haben. Voraussetzung für das Betreten des Lesesaals ist eine bestätigte Anmeldung, die unaufgefordert vorzuzeigen ist. Die Anmeldung erfolgt über ein Formular auf der Homepage des IOS. Diese hat mindestens 24 Stunden vor dem geplanten Aufenthalt zu erfolgen. Anmeldungen für den folgenden Montag sind bis Freitag 16.00 Uhr vorzunehmen. Erst nach einer schriftlichen Bestätigung durch das IOS erhält die Anmeldung ihre Gültigkeit.
Bei Fragen oder technischen Problemen wenden Sie sich an bibliothek(at)office.ios-regensburg.de. Es kann zwischen zwei Besuchsarten gewählt werden: Kurzaufenthalt und längerer Aufenthalt. Während des gesamten Aufenthalts im Lesesaal ist in der Regel ein Mund-Nase-Schutz zu tragen!
Kurzaufenthalt
Der Kurzaufenthalt dient der Abholung von über Formulare bestellten Medien, deren Anzahl auf 5 Titel begrenzt ist. Dagegen wurde die Kurzleihe auf 7 Tage ausgeweitet. Die gewünschten Bücher müssen mindestens 24 Stunden vor dem bestätigten Termin bestellt worden sein. Der Aufenthalt ist auf 20 Minuten beschränkt. In dieser Zeit können Medien abgeholt und – soweit zeitlich möglich – Aufsätze aus Zeitschriften, die grundsätzlich nicht ausleihbar sind, gescannt werden. Die Nutzung des Scanners ist vorher im Anmeldeformular zu vermerken. Nach 20 Minuten ist der Lesesaal wieder zu verlassen.
Längerer Aufenthalt
Der längere Aufenthalt dient einer Leseplatznutzung. Diese Nutzung ist zeitlich nicht beschränkt, es können aber lediglich drei Termine bis zu vier Wochen im Voraus gebucht werden. Die gewünschten Bücher müssen mindestens 24 Stunden vor dem bestätigten Termin bestellt worden sein. Sie werden vor Beginn der gebuchten Zeit auf den Leseplatz gelegt. Während des Aufenthalts ist eine Bestellung nur über eigene mobile Endgeräte (Mobiltelefon, Tablet, Laptop) möglich (Einwahl ins Internet über BayernWLAN). Die Recherche-PCs im Lesesaal stehen nicht zur Verfügung. Bücher, die bis zur 45. Minute einer vollen Stunde bestellt worden sind, werden eine Viertelstunde danach bereitgestellt (letzte Bestellmöglichkeit: Mo-Do 15.45 Uhr – Ausgabe 16.00 Uhr; Fr. 14.45 Uhr – Ausgabe 15.00 Uhr). Die Abholung der Medien an der Lesesaaltheke erfolgt erst nach ausdrücklicher Aufforderung des Aufsichtspersonals. Während der Arbeit am Leseplatz ist es erlaubt, den Mund-Nase-Schutz abzusetzen. Wird der Platz verlassen, muss der Schutz wieder getragen werden. Zuwiderhandlungen können zum Ausschluss von der Lesesaalnutzung führen. Bei Interesse an der Nutzung des Scanners muss die Lesesaalaufsicht kontaktiert werden. Dabei sind nach Möglichkeit Zeiten zur halben und vollen Stunde zu meiden. Das gilt auch für das Verlassen des Leseplatzes. Der Leseplatz ist pünktlich zum Ende der Buchung zu räumen. Die benutzten Medien bleiben auf dem Tisch liegen.
Rückgabe
Medien, deren Leihfrist abgelaufen sind, können außerhalb der Öffnungszeiten kontaktlos in der vor dem Lesesaal aufgestellten Rückgabebox zurückgegeben werden.
Absage eines Termins
Bei Verhinderung eines gebuchten Termins muss eine Absage zeitnah durch eine Antwort auf die E-Mail mit der Anmeldebestätigung erfolgen; ansonsten droht eine Zugangssperre.
Verspätung
Bei – auch unverschuldeter – Verspätung ist eine Verlängerung des Aufenthaltes nicht möglich.
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr Freitag 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr | Eingeschränkte Öffnungszeiten (1.8.-15.9.): Dienstag bis Donnerstag 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr Montag und Freitag geschlossen |
Kontaktadresse: Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung Landshuter Straße 4 93047 Regensburg | Telefon: ++49 (941) 943 54-01 Fax: ++49 (941) 943 54-11 E-Mail: bibliothek(at)ios-regensburg.de |
OPAC
Benutzung
Es handelt sich um eine Präsenzbibliothek. Bestellungen erfolgen über Leihscheine in den Lesesaal.
Zur Übersicht der Neuerwerbungen der Bibliothek des Leibniz-Instituts für Ost- und Südosteuropa aus den letzten vier Wochen geht es hier >>>
Vervielfältigung
Für die Vervielfältigung der Literatur steht ein Buchscanner (Bookeye 4) zur kostenfreien Verfügung.
Wochenendausleihe
Eine Ortsleihe ist in der Zeit von Freitag, 12.00 Uhr, zum darauffolgenden Montag, 12.00 Uhr, möglich. Hierfür ist ein Bibliotheksausweis erforderlich.
Fernleihe
Über den Bibliotheksverbund Bayern (Sigel: Re 13) ist die Bibliothek an den Fernleihverkehr angeschlossen.