IOS-NEWSLETTER
Forschung, Veranstaltungen, Publikationen
Seminarreihe des Arbeitsbereichs Ökonomie am IOS
Zeit: Dienstag, 13.30–15.00 Uhr
Ort: Leibniz-Institut für Ost-und Südosteuropaforschung (IOS); vorerst online via Zoom, Anmeldung.
Programm
Forschungslabor: „Geschichte und Sozialanthropologie Südost‐ und Osteuropas“
Zeit: Donnerstag, 14–16 Uhr (Lehrstuhl) oder 16–18 Uhr (Graduiertenschule und Leibniz-WissenschaftsCampus)
Ort: WiOS, Landshuter Str. 4 (Raum 017)
Programm
Freie Stellen Text
Gastwiss. Programm Text
Fachbibliographien
In Zusammenarbeit mit Partnereinrichtungen erstellt das Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung im Rahmen von osmikon, dem Forschungsportal zu Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa, und dem Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde folgende Bibliographien:
- Aufsatzdatenbank Osteuropa in ARTOS – Zentrale Datenbank für Artikel und Rezensionen zu Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa
Mit Aufsätzen aus historischen Fachzeitschriften und Sammelbänden, die in der Bibliothek des Leibniz-Instituts für Ost- und Südosteuropaforschung ausgewertet werden.
Liste der ausgewerteten Zeitschriften.
Ansprechpartnerin: Dr. Birgit Riedel (riedel@ios-regensburg.de) - WAO – World Affairs Online
WAO ist eine der größten sozialwissenschaftlichen Datenbasen Europas mit über 800.000 Literaturnachweisen, vorzugsweise Zeitschriften- und Buchaufsätzen sowie grauer Literatur.
Liste der ausgewerteten Zeitschriften.
Ansprechpartner: Tillmann Tegeler (tegeler@ios-regensburg.de )