IOS-NEWSLETTER
Forschung, Veranstaltungen, Publikationen
Seminarreihe des Arbeitsbereichs Ökonomie am IOS
Zeit: Dienstag, 13.30–15.00 Uhr
Ort: Leibniz-Institut für Ost-und Südosteuropaforschung (IOS); vorerst online via Zoom, Anmeldung.
Programm
Forschungslabor: „Geschichte und Sozialanthropologie Südost‐ und Osteuropas“
Zeit: Donnerstag, 14–16 Uhr (Lehrstuhl) oder 16–18 Uhr (Graduiertenschule und Leibniz-WissenschaftsCampus)
Ort: WiOS, Landshuter Str. 4 (Raum 017)
Programm
Dr. Edvin Pezo
Arbeitsbereich Geschichte
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Tel: 0941-943-5479
pezo(at)ios-regensburg.de
Publikationen | Lebenslauf | Projekte | Lehre
Edvin Pezo studierte Ost- und Südosteuropäische Geschichte, Neuere/Neueste Geschichte und Wirtschaftsgeographie an der Ludwig-Maximilians-Universität München (M.A. 2001). Er promovierte 2009 an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. In den Jahren zuvor war er wissenschaftlicher Projektmitarbeiter am Südost-Institut (2001–2003/Projekt: Ethnodoc) sowie wissenschaftliche Hilfskraft am Centrum für angewandte Politikforschung in München (2005–2008/Projekt: Captive States, Divided Societies). Von 2008 bis 2010 war er Lehrkraft für besondere Aufgaben an der Universität Regensburg. Seit April 2010 ist er am vormaligen Südost-Institut bzw. heutigen Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung als Redakteur und Koordinator des mehrbändigen Handbuchprojektes „Handbuch zur Geschichte Südosteuropas“ tätig.