IOS-NEWSLETTER
Forschung, Veranstaltungen, Publikationen
Seminarreihe des Arbeitsbereichs Ökonomie am IOS
Zeit: Dienstag, 13.30–15.00 Uhr
Ort: Leibniz-Institut für Ost-und Südosteuropaforschung (IOS); vorerst online via Zoom, Anmeldung.
Programm
Forschungslabor: „Geschichte und Sozialanthropologie Südost‐ und Osteuropas“
Zeit: Donnerstag, 14–16 Uhr (Lehrstuhl) oder 16–18 Uhr (Graduiertenschule und Leibniz-WissenschaftsCampus)
Ort: WiOS, Landshuter Str. 4 (Raum 017)
Programm
Reinhard Frötschner, M.A.
Arbeitsbereich Geschichte
Tel: 0941-943-5417
froetschner(at)ios-regensburg.de
Publikationen | Lebenslauf | Projekte | Lehre | Vorträge
Von 1988 bis 1994 Studium der Geschichte Ost- und Südosteuropas, der Neueren und Neuesten Geschichte und der Slavischen Philologie an der LMU München. In den Jahren 1998 bis 2000 Assistent von Prof. Dr. Kämpfer an der Abteilung für Geschichte Ost- und Südosteuropas in Münster. Seit 2000 wissenschaftlicher Mitarbeiter des Osteuropa-Instituts München. Gegenwärtig als Mitarbeiter der Redaktion der „Jahrbücher für Geschichte Osteuropas“ zuständig für den Rezensionsteil. Seit 2004 als Lehrbeauftragter der Abteilung für Geschichte Ost- und Südosteuropas der LMU München regelmäßige Leitung von Proseminaren resp. Basiskursen zur Geschichte Russlands in vorpetrinischer Zeit. Dissertation bei Prof. Dr. Martin Schulze Wessel über das Thema: „Das Bild des Krieges im Moskauer Reich unter Zar Ivan IV. Groznyj“.