IOS-NEWSLETTER
Forschung, Veranstaltungen, Publikationen
Seminarreihe des Arbeitsbereichs Ökonomie am IOS
Zeit: Dienstag, 13.30–15.00 Uhr
Ort: Leibniz-Institut für Ost-und Südosteuropaforschung (IOS); vorerst online via Zoom, Anmeldung.
Programm
Forschungslabor: „Geschichte und Sozialanthropologie Südost‐ und Osteuropas“
Zeit: Donnerstag, 14–16 Uhr (Lehrstuhl) oder 16–18 Uhr (Graduiertenschule und Leibniz-WissenschaftsCampus)
Ort: WiOS, Landshuter Str. 4 (Raum 017)
Programm
Auch im Herbst / Winter 2019/2020 findet die Vortragsreihe "Regensburger Vorträge zum östlichen Europa" statt. Die einzelnen Termine und Vortragsthemen können Sie dem Plakat entnehmen.
Deutsch-kroatische Kontakte: Historische Entwicklungen und aktuelle Perspektiven
Ein Vortrag von Prof. Dr. Aneta Stojić , Universität Rijeka, im Rahmen der Vortragsreihe "Regensburger Vorträge zum östlichen Europa".
Aneta Stojić lehrt germanistische Sprachwissenschaft an der Philosophischen Fakultät der Universität Rijeka und ist wissenschaftliche Leiterin der Österreich Bibliothek Rijeka.
Datum: Dienstag, 19. Juni 2018
Zeit: 18.00–20.00 Uhr
Ort: WiOS, Landshuter Str. 4, Raum 017 (EG)
Detaillierte Informationen zur Veranstaltung
Der lange Schatten des Krieges. Die neuen polnischen Reparations- und Entschädigungsforderungen an Deutschland
Ein Vortrag von Prof. Dr. Krzysztof Ruchniewicz, Universität Breslau, im Rahmen der Vortragsreihe "Regensburger Vorträge zum östlichen Europa".
Krzysztof Ruchniewicz ist Professor und Leiter des Lehrstuhls für Geschichte an der Universität Breslau/Wrocław, außerdem ist er Direktor des Willy Brandt Zentrums für Deutschland- und Europastudien. Schwerpunkte seiner Forschungen sind u. a. die Geschichte Deutschlands und der deutsch-polnischen Beziehungen im 20. Jahrhundert wie auch Fragen zur Geschichtskultur und -politik.
Datum: Mittwoch, 16. Mai 2018
Zeit: 18.00–20.00 Uhr
Ort: WiOS, Landshuter Str. 4, Raum 017 (EG)
Detaillierte Informationen zur Veranstaltung
The so called judicial reform in Poland – challenges for the rule of law in Poland
Ein Vortrag von Jędrzej Klatka, Warschau, im Rahmen der Vortragsreihe "Regensburger Vorträge zum östlichen Europa".
Jędrzej Klatka ist Rechtsberater in Kattowitz und Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses bei der Polnischen Nationalen Rechtsanwaltskammer, Warschau.
Datum: Mittwoch, 25. April 2018
Zeit: 18.00–20.00 Uhr
Ort: WiOS, Landshuter Str. 4, Raum 017 (EG)
Detaillierte Informationen zur Veranstaltung
„Eine Europäische Universität in Gefahr“. Die belarussische Hochschule im litauischen Exil
Ein Vortrag von Dr. Felix Ackermann (Deutsches Historisches Institut Warschau), im Rahmen der Vortragsreihe "Regensburger Vorträge zum östlichen Europa".
Datum: Dienstag, 23. Januar 2018
Zeit: 18.00–20.00 Uhr
Ort: WiOS, Landshuter Str. 4, Raum 017 (EG)
Plakat
Von Visionen zu Taten. István Széchenyi, der Begründer des modernen Ungarn
Ein Vortrag von Dr. Ralf Th. Göllner (Hungaricum – Ungarisches Institut der Universität), im Rahmen der Vortragsreihe "Regensburger Vorträge zum östlichen Europa".
Datum: Donnerstag, 14. Dezember 2017
Zeit: 18.00 Uhr
Ort: WiOS, Landshuter Str. 4, Raum 319 (3. OG)
Plakat