IOS-NEWSLETTER
Forschung, Veranstaltungen, Publikationen
Seminarreihe des Arbeitsbereichs Ökonomie am IOS
Zeit: Dienstag, 13.30–15.00 Uhr
Ort: Leibniz-Institut für Ost-und Südosteuropaforschung (IOS); vorerst online via Zoom, Anmeldung.
Programm
Forschungslabor: „Geschichte und Sozialanthropologie Südost‐ und Osteuropas“
Zeit: Donnerstag, 14–16 Uhr (Lehrstuhl) oder 16–18 Uhr (Graduiertenschule und Leibniz-WissenschaftsCampus)
Ort: WiOS, Landshuter Str. 4 (Raum 017)
Programm
International Workshop: Migration, Mediality, Liminality
Organisatoren: Ulf Brunnbauer (IOS) – Volker Depkat (Uni Regensburg) – Sabine Koller (Uni Regensburg).
Informationen zu dem Workshop finden Sie auch hier.
Datum: 28. bis 29. Januar 2021
Zeit: siehe Programm
Ort: online / via ZOOM (den Zugangslink finden Sie im Programm)
.ics Datei herunterladen
Economic Inequality in Eastern Europe and Its Consequences for Social, Political and Economic Development (online via ZOOM)
Biannual Conference of the Economics Section of the German Association for East European Studies (DGO)
Eine Online-Konferenz der Deutschen Gesellschaft für Osteuropa e. V., des Leibniz-Instituts für Ost- und Südosteuropaforschung Regensburg (IOS) und der Ludwig-Maximilians-Universität München. Die Konferenzsprache ist Englisch.
Um an der Veranstaltung über ZOOM teilzunehmen, registrieren Sie sich bitte unter folgendem Link: https://www.dgo-online.org/kalender/berlin/2020/economic-inequality-in-eastern-europe/. Die Installation des Programmes ist nicht notwendig.
Datum: 7.–8. Oktober 2020
Ort: via ZOOM (den Zugangslink erhalten Sie nach Registrierung mit der Bestätigungs-E-Mail).
Programm
.ics Datei herunterladen
On their way from planned to market economies, Eastern European societies experienced a substantial growth of economic inequality. Today, some of the most unequal societies in the world are in Eastern Europe, with only a small fraction of the population controlling most of the assets. Economic inequality became one of the major political challenges Eastern European countries face, jeopardising their stability and social cohesion. The conference assembles experts from different fields (economics, sociology and political science), both from academia and from politics, who look at different aspects of inequality in Eastern Europe and its political, social and economic consequences. Topics covered by the conference include evolution of inequality in post-Socialism; inequality and education; inequality and gender; regional inequality; and inequality and political populism. The first conference day features a round table on "Inequality and political stability in Eastern Europe", while the second day includes the research presentations.
The conference is organized by Janis Kluge (Stiftung Wissenschaft und Politik, Berlin), Alexander Libman (Freie Universität Berlin), and Olga Popova (Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Regensburg).
ABGESAGT: European Rust Belts. West-East Comparisons – and Beyond
++++ Folgender Vortrag wurde abgesagt +++++
Internationale Tagung. Organisiert vom Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung und dem Institut für Zeitgeschichte München-Berlin.
Datum: 07. – 08. Mai 2020
Ort: Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS), Landshuter Str. 4 (Raum 319)
Plakat
Programm
ABGESAGT: International Law in the Post-Soviet Space – Approaches and Perspectives
+++++ Folgende Veranstaltung wurde abgesagt +++++
Der internationale Workshop ist die Auftaktveranstaltung des Projekts "Zwischen Konflikt und Kooperation: Politiken des Völkerrechts im postsowjetischen Raum", gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.
Weitere Förderung (Workshop): Leibniz-WissenschaftsCampus "Europa und Amerika"
Datum: 19. bis 21. März
Ort: IOS, Raum 319
Anmeldung: events_polvr(at)ios-regensburg.de
Programm und Abstracts
50 Jahre Koordinationsbesprechung der Bibliothekare an Bayerischen Institutionen der Ost- und Südosteuropaforschung und an anderen Spezialbibliotheken
Die jährlich von der Bibliothek des IOS (bis 2006 vom Osteuropa-Institut) in München veranstaltete Tagung feiert dieses Jahr ihr 50-jähriges Jubiläum.
Datum: 18.11.2019
Ort: Carl-Friedrich-von-Siemens-Stiftung, München
Programm